LAYERING - DAS ZWIEBELPRINZIP
Das Prinzip des Layerings ist einfach: Jede Bekleidungsschicht hat einen bestimmten Zweck und mit den richtigen Styles, clever kombiniert, bist du damit auf jede Wettersituation vorbereitet. Ändert sich das Wetter, musst du deine Bekleidung anpassen. Wird es kalt oder nass, wird eine zusätzliche Bekleidungsschicht angezogen. Scheint die Sonne und es wird warm, wird eine oder mehrere Bekleidungsschichten ausgezogen. Wie beim Schälen einer Zwiebel. Schicht für Schicht. Einige Dinge sollten dabei aber beachtet werden. Wichtig ist, zu wissen, welche Aufgaben der jeweilige Layer übernimmt und wie die Schichten am besten kombiniert werden. Das erklären wir dir im folgenden Text.
Bekleidungsschichten richtig kombinieren
Grundsätzlich gilt: Je kälter, desto dicker und je wärmer, desto dünner. Ein klassischer Schichtaufbau im Winter ist zum Beispiel ein auf der Haut getragener Base Layer, der Schweiß vom Körper abtransportiert. Darüber wird als wärmende Schicht ein Mid Layer oder eine Isolationsjacke angezogen. Als äußerste Schicht schützt eine Shell-Jacke vor Wind und Regen. Bei BLACKYAK haben wir unsere Produkte in die folgenden vier Kategorien unterteilt:

PRACTICAL APPLICATION EXAMPLES
BLACKYAK
PASSFORMEN
Damit die einzelnen Schichten optimal übereinander passen, maximale Bewegungsfreiheit bieten und keine Nähte aufgescheuert werden, haben wir zwei unterschiedliche Passformen entwickelt.

